Die DBS Bank, das größte Finanzinstitut Singapurs, hat tokenisierte strukturierte Anleihen auf der Ethereum-Blockchain eingeführt, was einen bedeutenden Fortschritt in der Fusion von traditioneller Finanzwirtschaft mit Blockchain-Technologie darstellt. Dieses innovative Produkt bietet Investoren eine kryptobezogene Exposition mit reduziertem Risiko, indem es Bar-Renditen beim Anstieg der Preise digitaler Vermögenswerte bietet und gleichzeitig Mechanismen zum Schutz vor Verlusten bietet.
Anders als herkömmliche strukturierte Anleihen, die normalerweise ein Mindestinvestment von 100.000 US-Dollar erfordern und schwer handelbar sind, können diese tokenisierten Anleihen in Einheiten von 1.000 US-Dollar erworben werden. Dadurch sind sie zugänglicher und liquider, was einer breiteren Gruppe von akkreditierten und institutionellen Investoren die Teilnahme ermöglicht. Der Handel erfolgt über führende lokale Plattformen wie ADDX, DigiFT und HydraX, wodurch die Verbreitung über die typischen Kunden von DBS hinausgeht.
Der Übergang von privaten, genehmigten Blockchains zum öffentlichen Ethereum-Netzwerk ermöglicht eine größere Fungibilität dieser Produkte, verbessert die Liquidität und ermöglicht den Handel auf dem Sekundärmarkt. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 berichtete DBS von über 1 Milliarde US-Dollar an Handelsvolumen bei tokenisierten Anlageprodukten, wobei die Nachfrage allein im zweiten Quartal um fast 60 % anstieg.
Dieser Schritt unterstützt das Bestreben Singapurs, ein globales Zentrum für tokenisierte Finanzen zu werden, und stimmt mit breiteren Trends überein, da bedeutende Finanzinstitutionen Blockchain zur Effizienzsteigerung, Skalierbarkeit und Risikominderung nutzen. DBS kündigte auch Pläne an, sein tokenisiertes Angebot auf Eigenkapital- und kreditverknüpfte Produkte auszudehnen, um den Zugang der Investoren zu einer neuen Ära der digitalen Finanzen weiter zu erweitern.